
Das besondere Orgelkonzert
Strausberg [ENA] Die Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Strausberg lud zu diesem besonderen Orgelkonzert am 10. Juli ein. Besonders auch deshalb, weil der französische Komponist Cesar Franck große Beachtung fand. Eine berechtigte Würdigung des 200. Geburtstages des französischen Komponisten, der von 1822- 1890 lebte. Sein musikalisches Schaffen prägte auch die späteren Generationen.
Es war Frau Josefine Horn, die perfekt das Orgelkonzert zu einem absoluten musikalische Höhepunkt werden ließ. Frau Horn studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Esslingen und Musiktheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Stuttgart. Mit ihrem umfassenden Wissen und Können genießt Frau Horn eine sehr hohe Anerkennung auch auf dem Gebiet der zeitgenössischen Orgel- und Emsemblemusik. Es waren nicht nur die Kompositionen "Choral a Moll" von Cesar Franck, sondern auch die Werke von Joseph Rheinberger, Gaston Litaize, Pirre Cocherau, Dietrich Buxtehude, Margaretha Christina de Jong, Zoltan Kodaly und Marcel Dupre, die in der musikalischen Abfolge dieses großartige Klangerlebnis formte.
Mit dem Bau der St. Marienkirche aus Feld- und Backsteinen um 1250 besitzt das Land Brandenburg ein bedeutsames Kulturbauwerk der Romanik/Gotik. Schlicht und einfach erscheint der Kirchenbau mit seinem hohen Turm. Die jetzige Orgel wurde 1929 von W. Sauer, Orgelbau Frankfurt (Oder) eingefügt, ein neues Instrument mit 2.460 Pfeifen auf drei Manualwerken, das den 2. Weltkrieg unversehrt überstanden hatte. Im Jahre 2004 wurde das 750. Jubiläum des Kirchenbaus begangen. Weitere Konzerte des Orgelsommers in Strausberg sind angekündigt wie am 31.Juli - das Improvisationskonzert. Aber auch am 21. August und am 17. September finden Orgelkonzerte statt, die schon heute Außergewöhnliches versprechen.